Sie können sich an mich
mit folgenden
Krankheiten wenden
- Bandscheibenvorfall, Diskushernie
- Kreuzschmerz
- Hexenschuss, Lumbago
- Ischiassyndrom
- Hüftgelenkluxation
- Karpaltunnelsyndrom
- Zervikobrachialsyndrom
- Kieferluxation
- Wirbelsäulenverkrümmung Skoliose
Sie können sich an mich auch mit den folgenden
Beschwerden wenden
- Karpaltunnelsyndrom
- Tennisellenbogen, Epikondylitis
- Nervenentzündung, Neuritis
- Ohrengeräusche, Tinnitus
- Senkfuß, Plattfuß
- Schwindel
- Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
- Kopf rechts oder links nicht drehbar
- Kraftlose, taub werdende Arme
und Beine
Ich bin erreichbar in der folgenden Zeitpunkten
Montag (XI.)
Dienstag (V.)
Mittwoch (XI.)
Donnerstag (V.)
Freitag (XI.)
Samstag
Sonntag
Dienstag (V.)
Mittwoch (XI.)
Donnerstag (V.)
Freitag (XI.)
Samstag
Sonntag
15-19
Anmeldung
15-19
Anmeldung
15-19
-
-
Anmeldung
15-19
Anmeldung
15-19
-
-

Magazin
Knochen
Der Knochen (lateinisch-anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch-klinisch-pathologisch meist Ost~, Oste~ oder Osteo~, von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche Brustbein, Beinhaus etc. und englisch bone) bezeichnet ein besonders hartes, skelettbildendes Stützgewebe der Wirbeltiere.
Das menschliche Skelett besteht aus etwa 206 Knochen. Die Anzahl variiert, da unterschiedlich viele Kleinknochen in Fuß und Wirbelsäule vorhanden sein können.